Das IREES – Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien arbeitet im Bereich der nachhaltigen Energie- und Ressourcennutzung mit Fokus auf neue Technologien und Dienstleistungen für Unternehmen, energieintensive Produktionsprozesse und im Gebäudebereich. Mit einem interdisziplinären Team von derzeit 17 Mitarbeiter*innen führen wir weltweit Projekte mit energietechnischer, ökonomischer und sozialwissenschaftlicher Expertise durch.
Projektleiter*in im Bereich Energiesystemanalyse und Energiepolitik (w/m/d)
Vollzeit 40 Std./Woche | Teilzeit möglich | ab sofort
Wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Team im Bereich Energiesystemanalyse und Energiepolitik.
Sie möchten…
- in nationalen und internationalen Forschungs- und Beratungsprojekten im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz mit den Schwerpunkten Industrie und Gebäude arbeiten,
- eigene Forschungs- und Projektideen entwickeln und in einem engagierten Team das Unternehmen voranbringen,
- durch quantitative Analysen und Energiesystemmodellierung zum Erreichen der Klimaschutzziele beitragen,
- Klimaneutralitätsstrategien entwickeln und/oder im Bereich der wissenschaftlichen Politikberatung Energie- und Klimaschutzinstrumente bewerten und weiterentwickeln,
- Ihr eigenes Profil im Energie- und Klimaschutzbereich durch Vernetzung mit internationalen Projektpartner*innen und Auftraggeber*innen ausbauen,
- Flexibilität und Vertrauen hinsichtlich der Gestaltung Ihrer Arbeitszeiten und Ihres Arbeitsortes,
- schnelle Entscheidungswege, flache Hierarchien und Entwicklungsmöglichkeiten in einer kreativen Arbeitsatmosphäre,
- Spaß an der Arbeit.
Wer sind Sie:
- Sie begeistern sich für Energie – und Klimaschutzthemen.
- Sie haben ein wirtschaftswissenschaftliches, naturwissenschaftliches oder ingenieurwissenschaftliches Studium erfolgreich abgeschlossen.
- Sie verfügen, durch Berufserfahrung und/oder eine Promotion, über energiewirtschaftliche und energiepolitische Expertise im Gebäude- oder Industriesektor.
- Sie haben Erfahrungen in der Projektakquisition und im Verfassen von Forschungsanträgen.
- Wissenschaftliches Arbeiten ist für Sie ebenso selbstverständlich wie ergebnisorientierte Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.
- Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Sie finden sich in dieser Ausschreibung wieder?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des möglichen Eintrittstermins sowie gerne auch Ihrer Gehaltsvorstellung.

Ansprechpartnerin
