TANJA MARTIN (vorm. BRATSCH)
Tanja Martin ist seit September 2019 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am IREES angestellt und übernimmt leitende Tätigkeiten in verschiedenen Projekten. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen derzeit im Bereich der Akzeptanzforschung und der Identifikation und Analyse von Hemmnissen und Erfolgsfaktoren von erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Innovation im nationalen und internationalen Kontext. Bis Juni 2019 erarbeitete sie im IREES-Projekt „LEEN 100 plus“ ihre Masterthesis zum Thema Energieeffizienz in Industrieunternehmen.
Von Juli 2016 bis September 2018 war Tanja Martin am Fraunhofer ISI in Karlsruhe als wissenschaftliche Hilfskraft tätig. Erfahrungen im Bereich anwendungsorientierter Forschung und der Bearbeitung nachhaltigkeitsbezogener Problemstellungen sammelte sie zudem 2015 während eines dreimonatigen Praktikums am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in Heidelberg im Bereich ökologische Produktpolitik. Sie studierte Soziologie an der Universität Heidelberg mit den Schwerpunkten auf theoretisch und methodisch fundierter Organisations- und Institutionenanalyse.
FORSCHUNGSGEBIETE UND ARBEITSSCHWERPUNKTE
Qualitative und quantitative empirische Sozialforschung
Evaluation, z. B. im Bereich gewerkeübergreifender Zusammenarbeit im Rahmen der energetischen Gebäudesanierung mit Hilfe von digitalen Technologien
Akzeptanzuntersuchungen
Identifikation und Analyse von Hemmnissen und Erfolgsfaktoren von erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Innovation im nationalen und internationalen Kontext