Langfristiger Energiebedarf in Brasilien
(stündliche und jährliche) Vorausberechnungen für Brasilien bis 2050
Auftraggeber
Energieversorger in Brasilien und die Pontificia Universidad Catolica do Rio de Janeiro (PUC-Rio)
Laufzeit März 2014 – August 2016

Hintergrund
Aufgaben von IREES
Transfer des FORECAST-Modells von Bottom-up-Analysen auf den branchenübergreifenden jährlichen Energiebedarf und des ELOAD-Modells für die stündliche Lastkurvenanalye auf PUC-Rio und Unternehmen.
Entwicklung eines Bottom-Up-Models für den Energiebedarf in Brasilien zusammen mit PUC-Rio durch Simulation des stündlichen und jährlichen Energiebedarfs mit der Möglichkeit, mehrere Szenarienfür Politikmaßnahmen in Bezug auf Energieefizienz zu entwerfen.
Durchführung von Fortbildungen zu den Modellen und deren Handhabung und Dokumentation mit ausgewählten Doktoranten und Master Studenden aus Brasilien.
Entwicklung des Brasilianischen Bedarfsmodels zusammen mit PUC-Rio. Dazu ist die FORECAST/ELOAD-Modellierungsplattform notwendig.
Erstellung einer Übrsicht über Technologiedaten für Deutschland als Startpunkt für die Modellierung des Branchenverbräuche in Brasilien.
Unterstützung bei der Dateneingabe, der Definition von Szenarien und der Analyse der Ergebnisse.
Projektpartner
Fraunhofer ISI
TEP Energy