Kommunale Wärmeplanung2025-07-15T14:17:46+02:00

Kommunale Wärmeplanung

So kann die Dekarbonisierung der Wärmeinfrastruktur in Kommunen nachhaltig gelingen

Kommunale Wärmeplanung ist ein strategisches Planungsinstrument, um die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in Deutschland umzusetzen. Um individuelle Lösungen für Kommunen bereitzustellen, wird zunächst eine Bestandsanalyse der Wärmebedarfe mit Treibhausgasemissionen der Gebäude vor Ort durchgeführt. In der Potentialanalyse werden anschließend die energetischen, baulichen und technisch-wirtschaftlichen Möglichkeiten im betrachteten Gebiet aufgezeigt. Für den Umsetzungsplan werden jene Potenziale ausgewählt, die für eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis spätestens 2045 relevant sind. Das Ergebnis ist ein präziser Maßnahmenkatalog für eine zukunftsfähige Wärmeinfrastruktur und größtmögliche Planungssicherheit vor Ort.

Unsere ganzheitliche Strategie für die Kommunale Wärmeplanung

Als Forschungs- und Beratungsinstitut entwickeln wir technische Lösungen und Umsetzungsstrategien auf Basis unserer langjährigen Expertise. Wir bieten wissenschaftlichen Methoden und eigene Energiesystemmodelle für die Gebäude- und Wärmeinfrastrukturmodellierung. Durch unser interdisziplinäres Team aus Ingenieuren, Modellierern, Kommunikations- und Sozialwissenschaftlern finden wir innovative Lösungen. Unsere Analysen liefern Entscheidungsgrundlagen für kommunale Wärmestrategien und Transformationspläne.
Eine schnelle Umsetzung der Maßnahmenpläne gelingt durch Monitoring, Akteursanalysen und Beteiligungsprozesse, um Akzeptanz für die lokalen Maßnahmen zu schaffen. Unser großes und erfahrenes Netzwerk an wissenschaftlichen Technologieinstituten und Planern unterstützt in der praktischen Umsetzung der kommunalen Wärmepläne.
Zeigt verschiedene Technologien der Kommunale Wärmeplanung

Förderung

Die Förderung des Bundesministeriums und der nationalen Klimaschutzinitiative zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung mit bis zu 100% Förderquote.

Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) zu Transformationsplänen und Machbarkeitsstudien, systematischer Förderung für Neubau und Bestandsnetzen, Einzelmaßnahmen und Betriebskostenförderung.

Zeigt Grafik welche die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams veranschaulicht

Kommunale Wärmeplanung Tools

IREES hat ein neues digitales Tool zur Unterstützung der kommunalen Wärmeplanung entwickelt. Diese innovative Lösung ermöglicht es Kommunen, relevante Daten zu analysieren, Effizienzpotenziale zu identifizieren und nachhaltige Strategien zu entwickeln.

Klicke auf den Button, um mehr über die Funktionen und Vorteile des Tools zu erfahren.

Weiterführende Informationen

Referenzprojekte

Kontakt

Eftim Popovski
Eftim Popovski

T: 0721 9152636- 0

Jan Steinbach
Jan Steinbach
Nach oben