Bewertung der Hochtemperaturelektrolyse zur Herstellung von grünem Wasserstoff für die Anwendung in der Grundstoffindustrie
Integrating Methods and Empirical Findings from Social and Behavioural Sciences into Energy System Models—Motivation and Possible Approaches
The costs and potentials for heat savings in buildings: Refurbishment costs and heat saving cost curves for 6 countries in Europe
IREES Working Paper No. 2/2020: Trends und Einflussfaktoren für die energie- und emissionsbezogene Innovationsfähigkeit der Eisen- und Stahlherstellung
The role and costs of large-scale heat pumps in decarbonising existing district heating networks – A case study for the citiy of Herten in Germany, Energy Vol. 180 (8/2019) Pages 918-933
Evaluation des Förderprogramms zur „Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz in gewerblichen Unternehmen” (ERGU)
Wohlbefinden und Raumklima im Vorher-Nachher-Vergleich aus Sicht von Schülerschaft und Lehrkräften, Umweltpsychologie Ausgabe 23/1, Seite 98-107
Minderung der industriellen Treibhausgasmissionen Deutschlands durch materialbezogene Handlungsansätze in ausgewählten Branchen – ein Problemaufriss.
Prozessemissionen in der deutschen Industrie und ihre Bedeutung für die nationalen Klimaschutzziele – Problemdarstellung und erste Lösungsansätze
IREES Working Paper No. 3/2018: Evaluation of the impact of obligatory energy audits for large companies in Germany
Review of the Multi-Tier Framework for monitoring the Sustainable Development Goal 7 (SDG7) of the United Nations
Assessing technology options for high shares of renewable energies in urban (district) heating systems
Final Reports of the EU project “Mapping and analyses of the current and future (2020 – 2030) heating/cooling fuel deployment (fossil/renewables)”
Energieverbrauch des Sektors Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD) in Deutschland für die Jahre 2011 bis 2013
Klimaschutz durch Energieeffizienz: Konzept zur Erhöhung der Energieeffizienz, insbesondere durch die Weiterentwicklung der Energiebesteuerung sowie flankierender Maßnahmen
Konzept zur absoluten Verminderung des Energiebedarfs: Potenziale, Rahmenbedingungen und Instrumente zur Erreichung der Energieverbrauchsziele des Energiekonzepts