Vorreiter für die Dekarbonisierungs- und Transformationsprozesse der kommunalen Wärmeversorgung Vorreiter für die Dekarbonisierungs- und Transformationsprozesse der kommunalen Wärmeversorgung
Nachhaltigkeit und die SDGs kommunizieren – aber in welcher Sprache? Nachhaltigkeit und die SDGs kommunizieren – aber in welcher Sprache?
Wusstet ihr, dass Prozesswärme für 89% des Wärmebedarfs der deutschen Industrie verantwortlich ist? Wusstet ihr, dass Prozesswärme für 89% des Wärmebedarfs der deutschen Industrie verantwortlich ist?
Projekttreffen zur Dekarbonisierung der Prozesswärmeerzeugung in Hamburg Projekttreffen zur Dekarbonisierung der Prozesswärmeerzeugung in Hamburg
Neue Publikation: IREES-Bericht zu Wasserstofftransportrouten Neue Publikation: IREES-Bericht zu Wasserstofftransportrouten
Neue Publikation: IREES-Bericht zur Akzeptanz von Wasserstoff Neue Publikation: IREES-Bericht zur Akzeptanz von Wasserstoff
Klimaschutzinstrumente-Szenario 2030 (KIS-2030) zur Erreichung der Klimaschutzziele 2030 Klimaschutzinstrumente-Szenario 2030 (KIS-2030) zur Erreichung der Klimaschutzziele 2030
5. Webinar „Mobilität“ im Rahmen des Klimaneutralitätsnetzwerks Technologieregion Karlsruhe 5. Webinar „Mobilität“ im Rahmen des Klimaneutralitätsnetzwerks Technologieregion Karlsruhe
Besuch beim KSC im Rahmen des Klimaneutralitätsnetzwerks Besuch beim KSC im Rahmen des Klimaneutralitätsnetzwerks
Neues Projekt zur Kommunalen Wärmeplanung in Innsbruck gestartet Neues Projekt zur Kommunalen Wärmeplanung in Innsbruck gestartet
Jana Deurer als Expertin im Bürger*innenrat Klima der Stadt Stuttgart Jana Deurer als Expertin im Bürger*innenrat Klima der Stadt Stuttgart
Webinar für die Klimaallianz Karlsruhe mit Jana Deurer Webinar für die Klimaallianz Karlsruhe mit Jana Deurer
Paper zum Thema „Decarbonization of district heating and deep retrofits of buildings as competing or synergetic strategies for the implementation of the efficiency first principle“ veröffentlicht Paper zum Thema „Decarbonization of district heating and deep retrofits of buildings as competing or synergetic strategies for the implementation of the efficiency first principle“ veröffentlicht
Was kommt auf die Unternehmen im Rahmen der CSRD Berichtspflicht zu Was kommt auf die Unternehmen im Rahmen der CSRD Berichtspflicht zu
Offizieller Projektstart des Wasserstoffprojekts H2-Companion am IREES! Offizieller Projektstart des Wasserstoffprojekts H2-Companion am IREES!
4. Netzwerktreffen des Pilotnetzwerks für Energieeffizienz für Unternehmen in Tunesien 4. Netzwerktreffen des Pilotnetzwerks für Energieeffizienz für Unternehmen in Tunesien
Welchen Effekt haben steigende Energiepreise auf die Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor? Welchen Effekt haben steigende Energiepreise auf die Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor?
3. Treffen Klimaneutralitätsnetzwerks Technologieregion Karlsruhe 3. Treffen Klimaneutralitätsnetzwerks Technologieregion Karlsruhe
Offizieller Startschuss unseres Klimaneutralitätsnetzwerkes Offizieller Startschuss unseres Klimaneutralitätsnetzwerkes
Kongress Energieeffizienzforschung für Industrie und Gewerbe Kongress Energieeffizienzforschung für Industrie und Gewerbe
Impulsvortrag Gebäudesektor 24. Bundeshandwerkskonferenz Impulsvortrag Gebäudesektor 24. Bundeshandwerkskonferenz
Abschlusskonferenz Win4Climate-Wärmewende in der Industrie Abschlusskonferenz Win4Climate-Wärmewende in der Industrie
Wärmewende in der Lausitz – Start der Transformationstudie Wärmewende in der Lausitz – Start der Transformationstudie
Fachkongress der öffentlichen Hand in Weimar – Impulsvortrag zu Transformationspfaden in der Wärmeversorgung Fachkongress der öffentlichen Hand in Weimar – Impulsvortrag zu Transformationspfaden in der Wärmeversorgung
Studenten Teams pitchen Geschäftsmodelle um den Installationsmarkt für Wärmepumpen anzukurbeln Studenten Teams pitchen Geschäftsmodelle um den Installationsmarkt für Wärmepumpen anzukurbeln
Ausstieg aus den fossilen Energien: Wie stellen wir heute die Wärmeversorgung unserer Wohnviertel von morgen sicher? Ausstieg aus den fossilen Energien: Wie stellen wir heute die Wärmeversorgung unserer Wohnviertel von morgen sicher?
Vortrag beim Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands Vortrag beim Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands
Erstes informelles Treffen des Klimaneutralitätsnetzwerks Karlsruhe Erstes informelles Treffen des Klimaneutralitätsnetzwerks Karlsruhe
Enquetekommission „Klimaschutzstrategie für das Land Bremen“ Enquetekommission „Klimaschutzstrategie für das Land Bremen“
Neue Publikation: Wege zur Erreichung eines klimaneutralen Gebäudebestandes 2050 Neue Publikation: Wege zur Erreichung eines klimaneutralen Gebäudebestandes 2050
2. Infoveranstaltung „Klimaneutralitätsnetzwerk Technologieregion Karlsruhe“ 2. Infoveranstaltung „Klimaneutralitätsnetzwerk Technologieregion Karlsruhe“
Klimaneutralitätsnetzwerk Technologieregion Karlsruhe Klimaneutralitätsnetzwerk Technologieregion Karlsruhe
1. Infoveranstaltung „Klimaneutralitätsnetzwerk für die Technologieregion Karlsruhe“ 1. Infoveranstaltung „Klimaneutralitätsnetzwerk für die Technologieregion Karlsruhe“
IREES begleitet den Prozess „Klimaneutrale Industrie“ in Österreich IREES begleitet den Prozess „Klimaneutrale Industrie“ in Österreich
Energieeffizienz und Klimaschutz in Kommunen- Neue Anforderungen an kommunales Bauen und Sanieren Energieeffizienz und Klimaschutz in Kommunen- Neue Anforderungen an kommunales Bauen und Sanieren
Webinar series on low emission refrigeration and air conditioning Webinar series on low emission refrigeration and air conditioning
Konzeptstudie Klimaschutzverträge nach dem CCfD-Ansatz Konzeptstudie Klimaschutzverträge nach dem CCfD-Ansatz
Netzwerktreffen der Akteure der energetischen Gebäudemodernisierung erörtert Netzwerktreffen der Akteure der energetischen Gebäudemodernisierung erörtert
Erste Version unseres IREES Energiemonitoring-Tools erschienen Erste Version unseres IREES Energiemonitoring-Tools erschienen
Veröffentlichung des Buches “ Energieeffiziente Schulen“ Veröffentlichung des Buches “ Energieeffiziente Schulen“
WEBINAR: PUTTING EFFICIENCY FIRST INTO PRACTICE – INSIGHTS FROM THE US AND THE EU WEBINAR: PUTTING EFFICIENCY FIRST INTO PRACTICE – INSIGHTS FROM THE US AND THE EU
Comprehensive Assessment Heating & Cooling für Deutschland veröffentlicht Comprehensive Assessment Heating & Cooling für Deutschland veröffentlicht
Version 1.02 unseres Energieaudit-Tools erschienen Version 1.02 unseres Energieaudit-Tools erschienen
CO2-free ready: Dekarbonisierung der Industrie als Chance für neue Märkte und Geschäftsmodelle CO2-free ready: Dekarbonisierung der Industrie als Chance für neue Märkte und Geschäftsmodelle
IREES-Energiemonitoring-Tool in Algerien vorgestellt IREES-Energiemonitoring-Tool in Algerien vorgestellt
Neue Veröffentlichung des IREES zu innovativer Wasserstofftechnologie Neue Veröffentlichung des IREES zu innovativer Wasserstofftechnologie
EINSCHÄTZUNG DES KLIMASCHUTZPROGRAMMES 2030 ZEIGT HANDLUNGSBEDARF EINSCHÄTZUNG DES KLIMASCHUTZPROGRAMMES 2030 ZEIGT HANDLUNGSBEDARF
Berufung in den Expertenkreis des Innovationsprogramms Zukunft Bau Berufung in den Expertenkreis des Innovationsprogramms Zukunft Bau
Die erste Version unseres IREES Energieaudit-Tools ist erschienen Die erste Version unseres IREES Energieaudit-Tools ist erschienen
Webinar: RAUS AUS ÖL UND GAS: INNOVATIVE ENERGIEKONZEPTE FÜR SIEDLUNGEN UND QUARTIERE Webinar: RAUS AUS ÖL UND GAS: INNOVATIVE ENERGIEKONZEPTE FÜR SIEDLUNGEN UND QUARTIERE
Rückblick auf den ersten Energiekongress in der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) Rückblick auf den ersten Energiekongress in der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK)
Neues Mitglied im Beirat der Klimaschutz-Unternehmen e.V. Neues Mitglied im Beirat der Klimaschutz-Unternehmen e.V.
Experten-Online-Workshop: Wie man „Effizienz zuerst“ bei der Modellierung von Energiesystemen berücksichtigt Experten-Online-Workshop: Wie man „Effizienz zuerst“ bei der Modellierung von Energiesystemen berücksichtigt
IREES bringt die Energieeffizienz in Brasilien voran IREES bringt die Energieeffizienz in Brasilien voran
AUFBRUCH DER ENERGIEEFFIZIENZ-NETZWERKE: RICHTUNG KLIMANEUTRALITÄT AUFBRUCH DER ENERGIEEFFIZIENZ-NETZWERKE: RICHTUNG KLIMANEUTRALITÄT
VERANSTALTUNGSEMPFEHLUNG: DIGITALER ENERGIESOMMER 2020 VERANSTALTUNGSEMPFEHLUNG: DIGITALER ENERGIESOMMER 2020
DRITTES TREFFEN DES ERSTEN NETZWERKS FÜR ENERGIEEFFIZIENZ IN NORDAFRIKA DRITTES TREFFEN DES ERSTEN NETZWERKS FÜR ENERGIEEFFIZIENZ IN NORDAFRIKA
EE4ING – ENERGIEEFFIZIENZ IN INDUSTRIE UND GEWERBE: ONLINE-WORKSHOPS MIT EXPERTEN EE4ING – ENERGIEEFFIZIENZ IN INDUSTRIE UND GEWERBE: ONLINE-WORKSHOPS MIT EXPERTEN
KICK-OFF-MEETING „COMPREHENSIVE ASSESSMENT HEATING AND COOLING“ KICK-OFF-MEETING „COMPREHENSIVE ASSESSMENT HEATING AND COOLING“
GESAMTABSCHÄTZUNG DES KLIMASCHUTZPROGRAMMS 2030 ZEIGT HANDLUNGSBEDARF GESAMTABSCHÄTZUNG DES KLIMASCHUTZPROGRAMMS 2030 ZEIGT HANDLUNGSBEDARF
WORKSHOP ZUR GESTALTUNG DER KARLSRUHER KLIMAALLIANZ WORKSHOP ZUR GESTALTUNG DER KARLSRUHER KLIMAALLIANZ
ZWEI NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN IM RAHMEN DES PROJEKTES „EE4ING“ ZWEI NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN IM RAHMEN DES PROJEKTES „EE4ING“
WIN4CLIMATE: HANDOUTS DER VERANSTALTUNGEN SIND NUN ONLINE WIN4CLIMATE: HANDOUTS DER VERANSTALTUNGEN SIND NUN ONLINE
SUSTAINABLE HEATING IN CHINA – STUDIE JETZT ONLINE VERFÜGBAR SUSTAINABLE HEATING IN CHINA – STUDIE JETZT ONLINE VERFÜGBAR