Laufende Projekte
Modellierung individueller Entscheidungsprozesse bei der Diffusion von Energieeffizienzmaßnahmen und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich
Modellierung individueller Entscheidungsprozesse bei der Diffusion von Energieeffizienzmaßnahmen und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich Modellierung individueller Entscheidungsprozesse und des Einflusses von Intermediären bei der Diffusion von Energieeffizienzmaßnahmen und [...]
Trinationale Kooperation zur nachhaltigen Stadtentwicklung
Trinationale Kooperation zur nachhaltigen Stadtentwicklung Kooperationsprojekt von drei Städten aus Deutschland – Österreich - Schweiz Auftraggeber Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Laufzeit August 2016 – Dezember [...]
DiKraft – Digitale Fachkraft von Morgen
DiKraft - Digitale Fachkraft von Morgen Digitales branchenübergreifendes Dienstleistungs- und Weiterbildungs-Netzwerk „fokus.energie“ für die Fachkraft von Morgen Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Laufzeit April [...]
Szenariowelten für Infrastrukturen im Rahmen der Energiewende
Szenariowelten für Infrastrukturen im Rahmen der Energiewende Szenarienbasierte Analyse der Anforderungen an die Infrastrukturen im Rahmen der Energiewende und Auswirkungen auf deren Finanzierung und Planung. Auftragsgeber: Bundesministerium [...]
District Heating and Cooling TREND
District Heating and Cooling TREND Overview of District Heating and Cooling Markets and Regulatory Frameworks under the Revised Renewable Energy Directive Auftraggeber Europäische Kommission, DG ENER Laufzeit [...]
Wärmekarten für Deutschland
Wärmekarten für Deutschland Analyse des wirtschaftlichen Potenzials einer effiziente Wärme- und Kälteversorgung Auftraggeber Umweltbundesamt (UBA) Laufzeit Februar 2020 - Juni 2021 Hintergrund Artikel 14 [...]
Abgeschlossene Projekte
Smart Metering
Smart Metering Kundenakzeptanzmessung im Projekt „E-DeMa“, ein Pilotprojekt der RWE Rhein-Ruhr zu intelligenten Stromzählern in Privathaushalten Auftraggeber RWE Energy AG Laufzeit 2009 - 2013 Ziele [...]
Modellierung der zukünftigen Entwicklung des Wärme- und Kältebedarfs der EU
Modellierung der zukünftigen Entwicklung des Wärme- und Kältebedarfs der EU Abbildung und Analyse des aktuellen und zukünftigen (2020-2030) Einsatzes von (fossilen und erneuerbaren) Energieträgern für Wärme und [...]
Potenzialanalyse Kraft-Wärme-Kopplung
Potenzialanalyse Kraft-Wärme-Kopplung Potenzial- und Kosten-Nutzen-Analyse zu den Einsatzmöglichkeiten von Kraft-Wärme-Kopplung (Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie) sowie Evaluierung des KWKG im Jahr 2014. Auftraggeber Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) [...]
Machbarkeitsstudie Nordrhein-Westfalen
Machbarkeitsstudie Nordrhein-Westfalen Machbarkeitsstudie zur landesweiten Förderung energieeffizienter Haushaltsgeräte für einkommensschwache Privathaushalte Auftraggeber Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MKULNV) des Landes Nordrhein-Westfalen. Laufzeit Januar 2013 [...]
Konzepts zur Verminderung des Energiebedarfs in Haushalten
Konzepts zur Verminderung des Energiebedarfs in Haushalten Entwicklung eines Konzepts zur Verminderung des Energiebedarfs unter Berücksichtigung von Rebound-Effekten, Investitionsverhalten und Suffizienzpotentialen Auftraggeber Umweltbundesamt (UBA), im Rahmen des [...]
DIHK Hemmnis- und Umsetzungsanalyse
DIHK Hemmnis- und Umsetzungsanalyse Auftraggeber Deutscher Industrie- und Handelskammertag Laufzeit August 2014 bis November 2014 Hintergrund Der DIHK führte im Sommer 2014 eine Unternehmensbefragung [...]