Modellierung individueller Entscheidungsprozesse bei der Diffusion von Energieeffizienzmaßnahmen und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich
Modellierung individueller Entscheidungsprozesse und des Einflusses von Intermediären bei der Diffusion von Energieeffizienzmaßnahmen und Erneuerbaren Energien im Gebäudebereich
Auftraggeber BMWi Energieforschungsprogramm
Laufzeit: Februar 2018 – November 2020
Hintergrund
Ziele und Ergebnisse
Ziel ist es, individuelle Entscheidungsprozesse und relevante Akteursbeziehungen in einem Energiesystemmodell für den Gebäudebereich abzubilden. Ziel ist es, die Vorhersagekraft von Szenarien zur Diffusion von Energieeffizienzmaßnahmen und erneuerbaren Wärmeversorgungssystemen bei Bestands- und Neubauten in Deutschland durch die Berücksichtigung von Aspekten der Technikakzeptanz zu erhöhen. Grundlage für die Energiesystemmodellierung ist dabei das Bottom-up-Simulationsmodell INVERT/EE-Lab mit dem agentenbasierten Investitionsentscheidungsmodul INVERT-Agents.