Kommunale Wärmeplanung in Nürnberg
Akteursbeteiligung in der Kommunalen Wärmeplanung Nürnberg – ein wichtiger Meilenstein! 🔥🏡
Letzte Woche standen in Nürnberg drei zentrale Veranstaltungen zur Kommunalen Wärmeplanung (KWP) auf dem Programm. Der Austausch mit unterschiedlichen Akteursgruppen ist entscheidend, um eine zukunftsfähige, nachhaltige und sozial gerechte Wärmeversorgung zu gestalten.
📌 Interne Akteursbeteiligung – Die betroffenen Ämter der Stadt Nürnberg diskutierten die bisherigen Ergebnisse und gaben wertvolle Impulse für den weiteren Prozess.
📌 Runder Tisch Energie & Klima – Hier konnten interessierte Bürgerinnen und Bürger Einblicke in die Wärmeplanung erhalten und ihre Perspektiven einbringen.
📌 Akteursbeteiligung der Wohnungswirtschaft – Ein wichtiger Dialog mit den Akteuren der Wohnungswirtschaft, um Synergien zu identifizieren und Herausforderungen gemeinsam anzugehen.
Die Beteiligung verschiedener Gruppen ist essenziell, um Transparenz zu schaffen, Akzeptanz zu fördern und praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Vielen Dank an alle Teilnehmenden für den konstruktiven Austausch!
🔎 Was sind eure Erfahrungen mit der Beteiligung an der Kommunalen Wärmeplanung? Welche Formate haben sich bewährt? Wir freuen uns auf eure Impulse in den Kommentaren!
IREES – RESEARCH FOR FUTURE 🌍🍃
