Projekttreffen im Forschungsprojekt LOCAL
🔔Projekttreffen im Forschungsprojekt LOCAL – Open-Source Planungstool für Klimaneutrale Quartiere
Von Dienstag bis Donnerstag letzter Woche kamen die Projektpartner IREES GmbH, das DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme und das Kompetenzzentrum Geo-Energie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zum intensiven Austausch des LOCAL-Projekts in Karlsruhe zusammen. Im Mittelpunkt stand die Weiterentwicklung unseres Planungstools, das unterschiedliche Technologien und Standortbedingungen für klimaneutrale Quartiere mit Fokus auf der Nutzung oberflächennaher Geothermie zusammenführt. Besonders spannend waren die Einblicke in die laufenden Forschungsarbeiten der Arbeitspakete:
🏠 Gebäudemodellierung & Quartierslastprofile
→ Generierung von stündlichen Lastprofilen für Heizung, Warmwasser und Strom auf Basis von Gebäudetypologien, Nutzerverhalten und Klimaregionen.
🌡️ Abwärme- & Umweltwärmepotenziale
→ Erfassung potenzieller Abwärmequellen aus Rechenzentren, Supermärkten & Co sowie neue Ansätze zur Abschätzung von Abwärmepotenzialen mittels Machine Learning.
🌍 Geothermische Potenziale & Untergrundmodellierung
→ GIS-gestützte, automatisierte Identifikation von Flächen für Erdwärmesonden sowie gekoppelte 1D/3D-Modelle zur Simulation von Temperaturentwicklungen im Untergrund über 20 Jahre Betrieb.
🛠️ Integration & Anwendung im Planungstool
→ Erste Workflows, wie sich die komplexen Modelle und Daten effizient in einem Energiesystemoptimierer zusammenführen und in die Quartiersplanung übertragen lassen.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für die intensiven Diskussionen, den offenen Austausch und die vielen Ideen für nächste Schritte!
Wir freuen uns, die Ergebnisse in den kommenden Monaten weiterzuentwickeln und in zwei konkreten Anwendungsfällen in Oldenburg und Karlsruhe zu testen — immer mit dem Ziel, Planungsprozesse für klimaneutrale Quartiere wissenschaftlich fundiert und praxisnah zu unterstützen.
IREES-RESEARCH FOR FUTURE 🌍🍃
