IREES in Berlin-Wärmewende im Quartier

🔥 Wärmewende im Quartier – wir liefern die Lastprofile
Beim Jahrestreffen des Forschungsnetzwerks Energiesystemanalyse in Berlin waren wir mit einem Poster dabei – und haben gezeigt, wie zukünftige, standort- und gebäudespezifische Lastprofile für Wärme, Kälte, Strom und Warmwasser entstehen können.

Als Teil des Forschungsprojekts LOCAL entwickeln wir eine Datenbank mit über 20.000 stündlich aufgelösten Lastprofilen, die gezielt für die Energiesystemoptimierung auf Quartiersebene eingesetzt werden kann. Dafür variieren wir die wichtigsten Einflussfaktoren und ergänzen die Profile für 293 Wohn- und 32 Nichtwohngebäudetypen in 15 Klimaregionen Deutschlands jeweils mit zufälligen Nutzerprofilen und variierender Bewohneranzahl. So vermeiden wir unrealistische Gleichzeitigkeitseffekte, insbesondere bei Strom- oder Warmwasserbedarf.

🔁 Die Profile koppeln wir mit dem agentenbasierten Gebäudemodell Invert/EE-Lab und skalieren sie entlang der Szenarien des Projektionsberichts bis 2050. Die Wahrscheinlichkeiten verschiedener Sanierungstiefen steuern dabei die zukünftige Kälte- und Wärmelast.

📊 In den nächsten Monaten stellen wir die Daten der Modellierer-Community auf der Open Energy Platform zur Verfügung.

📬 Interesse an den Ergebnissen oder an einer Zusammenarbeit? Einfach melden: info@irees.de

📍 Vielen Dank an das Forschungsnetzwerk für zwei inspirierende Tage voll spannender Workshops und Austauschmöglichkeiten!