Entwicklungsdialoge zur Wärmeversorgung in Münchener Prüfgebieten

Was nach der kommunalen Wärmeplanung kommt – Beteiligungsworkshops zu Wärmeversorgungsoptionen in Münchener Prüfgebieten

Die Stadt München hat ihre kommunale Wärmeplanung bereits 2024 veröffentlicht. In Wärmeplanungen bleiben aber meist weiße Flecken auf der Landkarte – Gebiete, in denen nicht mindestens 80% der Gebäude zukünftig über die gleiche Lösung klimaneutral mit Wärme versorgt werden können. Diese Gebiete brauchen eine detailliertere Betrachtung — genau das machen IREES GmbH und e-think energy research in Zusammenarbeit mit dem RKU (Referat für Klima und Umweltschutz) der Stadt München aktuell in drei ausgewählten Prüfgebieten.

Um lokales Wissen der Akteure vor Ort in die Analysen einbeziehen zu können und frühzeitig zu Themen wie Akzeptanz ins Gespräch zu kommen, haben in den letzten Tagen Workshops in drei größeren Prüfgebieten stattgefunden.

Unsere Take-Aways:
🧩 Es braucht individuelle Lösungen, die auf die Gegebenheiten vor Ort zugeschnitten sind – auch mehrere Lösungsansätze gleichzeitig, die kreativ kombiniert werden
🔥Viele der Menschen und Organisationen vor Ort wollen etwas bewegen – die Motivation zur Wärmewende ist häufig da, dann stehen aber Praxisprobleme im Weg
🤝 Die Wärmewende ist ein Gemeinschaftswerk – Anwohnende, ansässige Institutionen, Handwerk, Politik, und verschiedenste Verwaltungseinheiten müssen miteinander ins Gespräch kommen und an einem Strang ziehen.

Um so mehr freut es uns, dass all diese Akteursgruppen bei den Workshops vertreten waren, damit wir gemeinsam die weißen Flecken in der Wärmeplanung füllen können – danke an alle Teilnehmenden!

IREES – RESEARCH FOR FUTURE 🌍🍃