ALLICE Congress 2025: Dekarbonisierung der Industrie

Industrie trifft Dekarbonisierung und unsere Kollegin Michelle Antretter war beim ALLICE-Kongress 2025 der Alliance ALLICE in Paris mittendrin.🗼
Unter dem Motto „Decarbonising industry: ramping up for 2030 and beyond!” stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der wachsenden Bedeutung von Energieeffizienz und Dekarbonisierung für die Industrie.

Der Kongress brachte Industrieunternehmen, Technologieanbietende und Politik aus ganz Europa zusammen, um Strategien und Maßnahmen für eine klimaneutrale Industrie diskutieren.
Im Folgenden möchten wir einige zentrale Insights aus den Diskussionen und Beiträgen hervorheben:

⚙️ Dekarbonisierung wird industriell greifbar
Es zeigt sich, dass die Dekarbonisierungstechnologien den Schritt aus dem Modellstadium in die industrielle Praxis vollziehen: Pilotanlagen zur Elektrifizierung von Hochtemperaturprozessen, großskalige Wärmerückgewinnung, erste CO2-Abscheidung und -Nutzung (CCU/S)-Projekte und die Integration von Wasserstoff markieren diesen Übergang.

🤝Industrie im Verbund: Netzwerke für die Transformation
Ein zentrales Muster in den Diskussionen war die wichtige Rolle sektorübergreifender Allianzen in gemeinsame Infrastrukturprojekte oder (über-)regionalen Transformationscluster.

🇫🇷📑 Insights in die französische Governance der industriellen Dekarbonisierung
Frankreich verfolgt regulatorisch festgelegte Emissionspfade bis 2050 und ergänzt diese durch Programme wie France 2030, die Investitionen in prioritär betrachtete Handlungsfelder wie die Elektrifizierung industrieller Prozesse, Wasserstoff sowie CCU/S fördern.

IREES-RESEARCH FOR FUTURE 🌍🍃