Rückblick auf ein erfolgreiches ESCALATE Projekttreffen!

Unser ESCALATE-Konsortium hat sich für 1,5 Tage im wunderschönen Wien getroffen und wir hatten die Gelegenheit, gemeinsam auf die Fortschritte des ersten Projektjahres zu blicken, uns auszutauschen (z.B. zum aktuellen Stand der Umsetzung der überarbeiteten EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED) in nationales Recht in den EU-Mitgliedsstaaten), zu diskutieren (z.B. zu den Potenzialen von Geothermie und wie wichtig es ist, Bürger:innen bei der Planung mitzunehmen) und die nächsten Schritte im Projekt abzustimmen. Inhaltlich haben wir uns einen umfassenden Überblick über alle Arbeitspakete und anstehende Aufgaben verschafft, auf der Agenda standen u.a. folgende Punkte:

💡 Interne Feedback-Sessions zu unserem ESCALATE Trainingsprogramm, das europäische Kommunen bei der Erstellung der Kommunalen Wärme- und Kälteplanung (sog. Heating and Cooling Plans) unterstützen soll. Hierfür erarbeiten wir neben dem umfassenden Online-Trainingsprogramm ein dazugehöriges Template sowie eine Guideline – meldet euch für unseren Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben (www.escalate-project.eu).
🤝 Austausch mit dem LIFE Programme Projekt HashtagPlanToAct zu möglichen Synergien
🌱 Wir erhielten praktischen Input beim Besuch der Großwärmepumpe im Biomasse- und Gas-Kraftwerk Simmering
📣 Updates zur Kommunikation und Verbreitung der bisherigen Projektergebnisse – schaut auf unserer Webseite vorbei, hier gibt’s immer wieder Neues zu entdecken!

Ein großes Dankeschön an das Team von e-think energy research für die hervorragende Organisation vor Ort und an alle Projektpartner:innen für den produktiven Austausch! Wir freuen uns darauf, die nächsten Schritte gemeinsam zu gehen und ESCALATE weiter voranzubringen!

IREES – RESEARCH FOR FUTURE 🌍🍃