DiKraft – Digitale Fachkraft von Morgen
Digitales branchenübergreifendes Dienstleistungs- und Weiterbildungs-Netzwerk „fokus.energie“ für die Fachkraft von Morgen
Gefördert vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit April 2018 – Mai 2022

Hintergrund
Aufgaben von IREES
Aufbereitung der wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema
Begleitende Evaluierung der Entwicklungsprozesse durch teilnehmende Beobachtung, Kurzfragebögen, Online-Befragungen und Experten-Interviews
Projektpartner
Netzwerkfokus.energie e. V. (Projektleitung)
itb- Institut für Technik der Betriebsführung im Deutschen Handwerksinstitut e. V.
KarlsruherInstitut für Technologie KIT – Zentrum für Mediales Lernen (ZML)
FSMedien Internet- und Service Provider für das Handwerk
Assoziierte Projektpartner
EIFER European Institute for Energy Research, Karlsruhe
Evohaus IRQ GmbH, Karlsruhe
Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg
Fachverband Sanitär, Heizung, Klima Baden-Württemberg
Fa. Rudolf Schneider, Karlsruhe
Fa. Schmerler Elektrotechnik, Karlsruhe
KEK Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH
Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe, Berufsschule und Fachschule für Technik
Heinrich-Meidinger-Schule Karlsruhe, Bundesfachschule für Sanitär- und Heizungstechnik, Karlsruhe
TechnologieRegion Karlsruhe GmbH i.G.
Vollack Management + Beteiligungen GmbH & Co. KG, Karlsruhe