KomDat Konsortialtreffen in Berlin
Wie können wir Fernwärme effizienter, kostengünstiger und umweltfreundlicher gestalten?
Das diskutierte das Projektkonsortium von „KomDat – Kommunikations- und Datenaustauschkonzept zwischen Fernwärmeversorger, Gebäudeeigentümer und Mietern“ (KomDat – IREES GmbH) diese Woche beim Konsortialtreffen in Berlin.
Das Ziel des KomDat Projekts: Einen digitalen und datenbasierten Informationshub entwickeln, der Netzbetreiber, Gebäudeeigentümer und Mieter miteinander vernetzt. Durch den Austausch und die gemeinsame Analyse bereits vorhandener Daten sollen Synergien entstehen, die allen Beteiligten Vorteile bringen: Weniger CO₂, geringere Kosten, mehr Akzeptanz für den Ausbau grüner Fernwärme.
Im Fokus des Treffens:
💬 Wo stehen wir im Projekt? – Die Partner stellten ihre aktuellen Arbeitspakete und Fortschritte vor.
🛠️ Welche Tools können wir (weiter-)entwickeln? – Ideen und Potenziale für digitale Lösungen wurden intensiv diskutiert.
🔄 Was muss ein Kommunikationskonzept leisten? – Ziel ist ein tragfähiger Ansatz, der Vertrauen schafft, den Austausch stärkt und alle Akteure sinnvoll einbindet.
Herzlichen Dank an SAMSON KT-Elektronik für die Gastfreundschaft und die spannende Firmenführung – und auch an die weiteren Projektpartner Fraunhofer IOSB, SEnerCon GmbH für den konstruktiven Austausch und die wertvollen Impulse!
IREES – RESEARCH FOR FUTURE 🌍🍃
