Projektabschluss in Hamburg: Nichtwohngebäude im Fokus
🏢 Netzwerkveranstaltungen in Hamburg: Nichtwohngebäude im Fokus
Mit dem vierten und abschließenden Workshop ging unser Projekt zu Hamburger Nichtwohngebäuden erfolgreich zu Ende. Am darauffolgenden Tag durften wir die Ergebnisse im Rahmen einer Präsentation vorstellen, die die vielen Monate der Zusammenarbeit und verschiedene Erkenntnisse zusammenfasste.
❓ Gemeinsam mit dem Oeko-Institut (Malte Bei der Wieden, Tanja Kenkmann) haben wir im Projekt für die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) und Hamburg Innovativ (Behörde für Wirtschaft und Innovation, BWI) mögliche Instrumente einer Sanierungsstrategie für die Nichtwohngebäude Hamburgs erarbeitet. Unsere Arbeit beinhaltet auch die Hindernisse, mit denen verschiedene Akteursgruppen sich konfrontiert sehen, sowie potenzielle Lösungsansätze, die beispielsweise in einer Reihe an Branchendialogen vorgeschlagen wurden.
👏 Ein herzlicher Dank an alle Teilnehmenden der Workshops für das Engagement und die Einblicke, an die Vertreter:innen der Hamburger Sozialbehörde sowie dem Projektteam, bestehend aus BUKEA, Hamburg Innovativ, Oeko und wir vom IREES.
Stay tuned: Der Abschlussbericht wird in Kürze veröffentlicht!
IREES – RESEARCH FOR FUTURE 🌍🍃
