H2-Companion bei der Veranstaltung „Klimaneutrale Quartiere: Wie packen wir es an?“
H2-Companion bei der Veranstaltung „Klimaneutrale Quartiere: Wie packen wir es an?“
Wir vom IREES waren bei der Veranstaltung „Klimaneutrale Quartiere: Wie packen wir es an?“ in Ulm dabei – gemeinsam mit H2-Wandel – Modellregion Grüner Wasserstoff Baden-Württemberg e.V. 💡 Im Rahmen unseres Projekts H2-Companion haben wir mit Handwerkerinnen und Handwerkern über ihre Erfahrungen, Erwartungen und Einschätzungen zum Thema Wasserstofftechnologien gesprochen – sowohl mit Blick auf die Nutzung im eigenen Betrieb als auch auf die gesellschaftliche Akzeptanz ⚙️🔋
Das Ziel des Projekts: Herausfinden, welche Faktoren für eine erfolgreiche Integration von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien entscheidend sind – aus der Praxis, für die Praxis. Wie stehen unterschiedliche Akteursgruppen zur Wasserstoffgesellschaft? Welche Chancen und Herausforderungen sehen sie? Und was bedeutet das für den Transformationsprozess hin zu einer klimaneutralen Energie- und Mobilitätszukunft? 🌍⚡
Die Rückmeldungen aus dem Handwerk sind klar: ✅ Großes Interesse welche Potenziale für welche Sektoren in Frage kommen ❗ Aber auch spürbare Unsicherheiten mit Bezug auf die Wirtschaftlichkeit und Infrastruktur
Vielen Dank an H2-Wandel WZBU und die Handwerkskammer Ulm für die gelungene Veranstaltung mit spannenden Einblicken!
Wir vom IREES waren bei der Veranstaltung „Klimaneutrale Quartiere: Wie packen wir es an?“ in Ulm dabei – gemeinsam mit H2-Wandel – Modellregion Grüner Wasserstoff Baden-Württemberg e.V. 💡
Im Rahmen unseres Projekts H2-Companion haben wir mit Handwerkerinnen und Handwerkern über ihre Erfahrungen, Erwartungen und Einschätzungen zum Thema Wasserstofftechnologien gesprochen – sowohl mit Blick auf die Nutzung im eigenen Betrieb als auch auf die gesellschaftliche Akzeptanz ⚙️🔋
Das Ziel des Projekts: Herausfinden, welche Faktoren für eine erfolgreiche Integration von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien entscheidend sind – aus der Praxis, für die Praxis. Wie stehen unterschiedliche Akteursgruppen zur Wasserstoffgesellschaft? Welche Chancen und Herausforderungen sehen sie? Und was bedeutet das für den Transformationsprozess hin zu einer klimaneutralen Energie- und Mobilitätszukunft? 🌍⚡
Die Rückmeldungen aus dem Handwerk sind klar:
✅ Großes Interesse welche Potenziale für welche Sektoren in Frage kommen
❗ Aber auch spürbare Unsicherheiten mit Bezug auf die Wirtschaftlichkeit und Infrastruktur
Vielen Dank an H2-Wandel WZBU und die Handwerkskammer Ulm für die gelungene Veranstaltung mit spannenden Einblicken!
Mehr zum Projekt 👉 H2-Companion – Begleitforschung zur Modellregion Grüner Wasserstoff Baden-Württemberg – IREES GmbH