⚡ Blitz-Interview mit unserem neuen Kollegen Robert Maertens, der seit 1. Mai in unser Team der Klimaneutralen Industrie verstärkt:
❓Hi Robert, schön, dich an Bord zu haben! Bitte stell dich doch einmal kurz vor.
💡Danke für das herzliche Willkommen! Ich habe an der DHBW Karlsruhe und am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Maschinenbau studiert. Für meine Masterarbeit war ich sechs Monate an der „Fraunhofer Innovation Platform for Composites Research” in London, Ontario, Kanada. Dort forschte ich an innovativen industriellen Prozessen zur Kunststoffverarbeitung. Zurück in Deutschland begann ich 2016 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT), wo ich das Themenfeld „Spritzgießverarbeitung von duromeren Kunststoffen“ aufbaute. Meine Schwerpunktthemen waren Ressourceneffizienz durch Leichtbau und neuartige Anwendungen im Bereich der Elektromobilität. Ende 2022 schloss ich auch meine Promotion am KIT ab, in der ich mich mit Prozess- und Materialentwicklung zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften dieser Kunststoffe beschäftigte. Ab 2023 startete ich in einem neuen Themenfeld durch und baute die Fachgruppe „Additive Fertigung (3D-Druck)” am Fraunhofer ICT auf. Meine Tätigkeitsschwerpunkte lagen in der Strategieentwicklung, Projektakquise und -leitung.
❓Was hat dich an IREES besonders gereizt?
💡Das Thema „Ressourcen- und Energieeffizienz“ zieht sich wie ein roter Faden durch meine Karriere. Bei IREES begeistert mich vor allem die Möglichkeit, größere Zusammenhänge zu analysieren und aktiv zur Dekarbonisierung der Industrie beizutragen. In einem dynamischen und wertschätzenden Team jeden Tag dazuzulernen und mein Wissen einzubringen – darauf freue ich mich besonders!
❓In welcher Abteilung arbeitest du und was sind deine Aufgaben?
💡Ich arbeite als Senior-Wissenschaftler in der Abteilung „Klimaneutrale Industrie“ und bin für die Akquisition, Leitung und Bearbeitung von Forschungsprojekten verantwortlich. Direkt einzusteigen und mit meinen Kolleg*innen an den Forschungsprojekten WinIt und EE4Ing2 zu arbeiten, ist eine spannende Herausforderung.
Wir freuen uns, dass du bei IREES dabei bist und unser Team bereicherst!
PS: Neugierig geworden? Wir bieten die Möglichkeit für HiWi-Stellen, Praktika, und Bachelor-/Masterarbeiten rund um die Energiewende. Mehr Informationen unter: https://irees.de/karriere/
⚡ Blitz-Interview mit unserem neuen Kollegen Robert Maertens, der seit 1. Mai in unser Team der Klimaneutralen Industrie verstärkt:
❓Hi Robert, schön, dich an Bord zu haben! Bitte stell dich doch einmal kurz vor.
💡Danke für das herzliche Willkommen! Ich habe an der DHBW Karlsruhe und am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Maschinenbau studiert. Für meine Masterarbeit war ich sechs Monate an der „Fraunhofer Innovation Platform for Composites Research” in London, Ontario, Kanada. Dort forschte ich an innovativen industriellen Prozessen zur Kunststoffverarbeitung. Zurück in Deutschland begann ich 2016 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT), wo ich das Themenfeld „Spritzgießverarbeitung von duromeren Kunststoffen“ aufbaute. Meine Schwerpunktthemen waren Ressourceneffizienz durch Leichtbau und neuartige Anwendungen im Bereich der Elektromobilität. Ende 2022 schloss ich auch meine Promotion am KIT ab, in der ich mich mit Prozess- und Materialentwicklung zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften dieser Kunststoffe beschäftigte. Ab 2023 startete ich in einem neuen Themenfeld durch und baute die Fachgruppe „Additive Fertigung (3D-Druck)” am Fraunhofer ICT auf. Meine Tätigkeitsschwerpunkte lagen in der Strategieentwicklung, Projektakquise und -leitung.
❓Was hat dich an IREES besonders gereizt?
💡Das Thema „Ressourcen- und Energieeffizienz“ zieht sich wie ein roter Faden durch meine Karriere. Bei IREES begeistert mich vor allem die Möglichkeit, größere Zusammenhänge zu analysieren und aktiv zur Dekarbonisierung der Industrie beizutragen. In einem dynamischen und wertschätzenden Team jeden Tag dazuzulernen und mein Wissen einzubringen – darauf freue ich mich besonders!
❓In welcher Abteilung arbeitest du und was sind deine Aufgaben?
💡Ich arbeite als Senior-Wissenschaftler in der Abteilung „Klimaneutrale Industrie“ und bin für die Akquisition, Leitung und Bearbeitung von Forschungsprojekten verantwortlich. Direkt einzusteigen und mit meinen Kolleg*innen an den Forschungsprojekten WinIt und EE4Ing2 zu arbeiten, ist eine spannende Herausforderung.
Wir freuen uns, dass du bei IREES dabei bist und unser Team bereicherst!
PS: Neugierig geworden? Wir bieten die Möglichkeit für HiWi-Stellen, Praktika, und Bachelor-/Masterarbeiten rund um die Energiewende. Mehr Informationen unter: https://irees.de/karriere/
IREES – RESEARCH FOR FUTURE 🌍🍃