Willkommen Antonia!

⚡ Blitz-Interview mit unserer neuen Kollegin Antonia Kranz, die seit 1. Mai unser Team der „Sozialwissenschaftliche Erforschung der Energiewende“ verstärkt:

❓Hi Antonia, schön, dich an Bord zu haben! Bitte stell dich doch einmal kurz vor.

💡 Vielen Dank für die Möglichkeit zur Vorstellung! Studiert habe ich an der Universität Bonn den Zwei-Fach Bachelor Geschichte und Politik & Gesellschaft, wo ich mich u.a. auch mit Energiepolitik auseinandergesetzt habe. Anschließend vertiefte ich das Wissen im Master „Politikwissenschaften“ an derselben Uni und schrieb meine Abschlussarbeit zum Thema „Wissenschaftskollaboration zwischen Deutschland und Schweden“. Während meines Studiums sammelte ich zudem auch praktische Erfahrungen an Stationen wie der Regionalvertretung der Europäischen Kommission, dem Institute of Labor Economics (IZA), dem Center for Advanced Strategic and Integration Studies der Uni Bonn sowie der KfW – Entwicklungsbank.

Ich freue mich sehr, dass ich seit Mai 2025 Teil des IREES sein darf!

❓Was hat dich an IREES besonders gereizt?

💡 An IREES hat mich vor allem begeistert, dass dort anwendungsorientierte Energieforschung nicht nur in technischer Hinsicht stattfindet, sondern auch von der Beantwortung gesellschaftlich relevanter Fragestellungen begleitet wird. Denn zum erfolgreichen Gelingen der Energiewende bedarf es neben der technischen Umsetzung auch, dass diese sozial gerecht gestaltet und von der Gesellschaft mitgetragen wird. Beim IREES wird auch an dieser Schnittstelle geforscht: interdisziplinär, praxisnah und mit Blick auf eine nachhaltige Transformation. Besonders spannend finde ich zudem, dass viele Projekte neben der nationalen Ebene auch auf der europäischen Ebene angesiedelt sind.

❓In welcher Abteilung arbeitest du und was sind deine Aufgaben?

💡 Ich arbeite als Junior Wissenschaftlerin im Geschäftsfeld „Sozialwissenschaftliche Erforschung der Energiewende“. Dort wird die Rolle der Menschen in ihrem sozialen Umfeld und ihren verschiedenen Rollen im Energiesystem in den Blick genommen. Aktuell bin ich u.a. im Projekt H2 Companion – der Begleitforschung zur Modellregion Grüner Wasserstoff Baden-Württemberg – unterstützend tätig. In dem Projekt geht es darum, umfassend die Voraussetzungen für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in der Region besser zu verstehen und dabei u.a. auch die Zielgruppen und Akteure, die Akzeptanz sowie die Beteiligung, durch den Einsatz von qualitativen und quantitativen Methodiken zu untersuchen.

Willkommen im IREES-Team, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

PS: Neugierig geworden? Wir bieten die Möglichkeit für HiWi-Stellen, Praktika, und Bachelor-/Masterarbeiten rund um die Energiewende. Mehr Informationen unter: https://irees.de/karriere/

IREES – RESEARCH FOR FUTURE 🌍🍃