Transformationspfade der Energieversorgung: Welche Auswirkungen haben künftige Emissionsfaktoren auf die Lebenszyklusemissionen von Gebäuden?

Letzte Woche war unsere Kollegin Jana Deurer Oppen bei der Fachtagung „Energieberatung Thüringen 2025“ in Jena dabei, zu der die Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen eingeladen hatte. Die Veranstaltung bot Fachleuten aus Planung, Beratung, Ingenieurswesen und Politik einen Rahmen, um sich über aktuelle energie- und klimapolitische Entwicklungen auszutauschen.

Jana Deurer Oppen stellte in ihrem Vortrag die aktuellen Arbeiten von IREES zur Weiterentwicklung des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) vor. Im Zentrum stand die Frage, wie sich Transformationspfade verschiedener Energieträger auf die Treibhausgasemissionen von Gebäuden auswirken. Vor diesem Hintergrund wurde die Methodik zur Entwicklung der Transformationspfade für Strom, Fernwärme und Gas sowie verschiedene Berücksichtigungsmöglichkeiten im QNG vorgestellt. Abschließend wurde gezeigt, welche Auswirkungen die Berücksichtigung von Transformationspfaden auf die Bewertung im QNG hat.

Die Erkenntnisse im Überblick:

– Das QNG und GEG berücksichtigen statische Emissionsfaktoren, wobei sich diese in der Realität dynamisch entwickeln;
– In der Zukunft wird der Anteil erneuerbarer Energien voraussichtlich weiter steigen, die Abweichung zur statischen aktuellen Methodik wird dadurch größer;
– Die entwickelten Transformationspfade zeigen auf Grundlage aktueller Studien, dass die Emissionsfaktoren der Emissionsträger rasch sinken;
– Durch die Berücksichtigung von Transformationspfaden in Form rollender Mittelwerte sinken die betriebsbedingten Treibhausgasemissionen in allen betrachteten Varianten – im Neubau wie im Bestand;
– Die gebäudebezogenen Emissionen bleiben über den betrachteten Zeitraum jedoch unverändert, was zwingend das Nachziehen der Anforderungswerte zur Folge haben sollte;
– Die QNG-Anforderungswerte, die bislang überwiegend durch die Betriebsphase bestimmt werden, sollten bei einer zukünftigen Weiterentwicklung deshalb stärker die gebäudebezogenen Emissionen einbeziehen.

IREES-RESEARCH FOR FUTURE 🌍🍃