Klimaschutznetzwerke – Erfolgsmodell für die Transformation in Forschung und Praxis
Klimaschutz gelingt dann, wenn Akteurinnen und Akteure voneinander lernen, sich gegenseitig motivieren und gemeinsam handeln – genau das leisten Klimaschutz- und Energieeffizienznetzwerke.
Bei der Jahreskonferenz der vier Klimaschutznetzwerke 2025 der Fraunhofer-Gesellschaft stand der Austausch zu Transformationskonzepten, Monitoring 2024, Best Practices, Kommunikationstraining und statistischen Analysen zu ISO 50001 im Mittelpunkt.
IREES brachte dabei seine langjährige Expertise zu Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerken und deren Erfolgsfaktoren ein:
Unser Senior Advisor Prof. Dr.-Ing. Eberhard Jochem, Experte für und Wegbereiter der Energieeffizienznetzwerke in Deutschland, eröffnete den zweiten Konferenztag mit einem motivierenden Impuls.
Er zeigte auf, warum Klimaschutznetzwerke wirken – weil sie Verantwortliche befähigen, Klimaschutz praktisch umzusetzen – und betonte die Verantwortung aller Beteiligten für den Schutz von Menschen und Natur. Seine zentrale Botschaft: Um Zwischenziele wie die angestrebte -55% Emissionsminderung der Fraunhofer-Gesellschaften von 2019 bis 2030 zu erreichen, braucht es jetzt hinreichend Investitionsmittel.
IREES – RESEARCH FOR FUTURE 🌍🍃
