Wie kommt die Nachhaltigkeit ins Bauen: Das GEFION[‘gev,jon]-Projekt zur Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden ist abgeschlossen ➡️

Drei Jahre lang haben wir mit den Projektpartnern WoodenValley gGmbH, Hochschule Esslingen – University of Applied Sciences, andOFFICE, und NETSYNO Software GmbH getüftelt, analysiert und diskutiert – warum? Weil es wichtig ist, beim Bauen von Gebäuden Nachhaltigkeit als Ganzes zu betrachten und damit schon früh in der Planungsphase zu starten.

⚠️ Das Problem? Aktuell wird Nachhaltigkeit häufig erst spät im Prozess oder gar nicht berücksichtigt.
💡 Die Lösung: Daten möglichst automatisiert erfassen, damit Entscheidungen dann schnell getroffen werden können, z. B. indem Architekturentwürfe mit Daten zu CO2-Emissionen verlinkt werden.
🛠️ Das Proof of Concept: Das ReBuild Tiny House, das im GEFION-Projekt entwickelt, gebaut, und mit kontinuierlichem Datenmonitoring vermessen wurde.

Als LCA-Expert*innen haben wir von IREES GmbH das Fachwissen über CO2-Emissionen beigetragen und dafür gesorgt, dass CO2 zusätzlich zum Energieverbrauch in den Architekturentwürfen berücksichtigt wird. Wir danken dem GEFION-Projektteam für die gute Zusammenarbeit!

🔗 Projektwebseite des GEFION-Projektes: https://gefion.info/
📄 Bericht aus dem GEFION-Projekt:https:https://www.researchgate.net/
🎬 Film zu den Projektergebnissen (5m): https://www.youtube.com/watch?v=I6UzvvrStUM
🌐 Weitere IREES-Projekte zur Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden ➡️ hier

IREES-RESEARCH FOR FUTURE 🌍🍃