EW-K2 – Kommunen Innovativ

Auftraggeber Bundesministerium für Bildung und Forschung

Laufzeit Juli 2021 – Juni 2024

Hintergrund

Die Transformation des Energiesystems durch die Sektorenkopplung verlangt, dass Wärme- und sonstige Energieversorgung integriert betrachtet werden. Mit Blick auf ein erforderliches kommunales Energie- und Wärmekonzept soll im Speziellen untersucht werden, wie die Planung eines solchen Konzepts gestaltet werden kann und wie die Umsetzung des Konzepts sowie dessen Finanzierung gelingen kann. Um Ansätze in der Praxis erproben zu können, gibt es im Projekt EW-K2 mit der Fontanestadt Neuruppin sowie den ortsansässigen Stadtwerken für die ausgewählten Fragen ausgezeichnete Praxispartner. Da sich die Fontanestadt bereits seit geraumer Zeit mit der Gestaltung einer klimaneutralen kommunalen Energie- und Wärmeversorgung beschäftigt, kommt ihr eine Voreiter-Rolle zu. So kann Neuruppin zum einen wertvolle gesammelte Erfahrungen aus den bereits unternommenen Schritten teilen. Zum anderen stellen sich dadurch auch wegweisende Fragen, die sich in ähnlicher Form in Zukunft auch in vielen anderen Kommunen stellen werden.

Ziele und Ergebnisse

Die Projekterkenntnisse in EW-K2 werden helfen die Ziele für eine klimaneutralen Wärmeversorgung von Gebäuden stringenter zu fördern. Im Sinne des Förderprogramms „Kommunen Innovativ“ wird der im Projekt erzielte Erkenntnisgewinn an unterschiedlichen Stellen eingebracht. Zum einen profitiert die Kommune Neuruppin davon, dass im Projekt Lösungsansätze entwickelt werden, die auf aktuelle Fragen vor Ort antworten. Zum anderen werden die so gesammelten Erfahrungen von Problemen und Lösungsansätzen aufbereitet und so weit wie möglich anderen Kommunen bereitgestellt. Da sich viele der Fragen aus Neuruppin so oder in ähnlicher Form auch in anderen Kommunen stellen werden, erhalten die Kommunen auf diesem Wege eine Hilfestellung bei deren Beantwortung. Zuletzt sollen die im Projekt erkannten Schwierigkeiten, die aus kommunaler Sicht bei der Planung, Umsetzung und Finanzierung eines Energie- und Wärmekonzeptes unter den aktuellen gesetzlichen Regelungen auftreten, analysiert werden. Damit können Vorschläge erarbeitet werden, wie Bundes- (oder auch Landes-) Gesetze angepasst werden könnten, um die Kommunen hier besser zu unterstützen.

Aufgaben von IREES

  • Szenarien Untersuchung zur Bewertung des Wärmenetzausbaus

  • Potentialen und Wirtschaftlichkeit lokaler EE-Wärme mit dem Fokus auf die bestehende und neue Geothermie anlagen

Projektpartner

  • IVM

  • FSN

  • SWN

  • IEG

  • IKEM

Ansprechpartner

Dr. Jan Steinbach
Dr. Jan Steinbach
Eftim Popovski
Eftim Popovski