Auftraggeber: Versorgungsbetriebe Hpyerswerda GmbH, Weißwasser, Spremberg

Laufzeit:  April 2025 – Dezember 2025

Hintergrund

Die Eindämmung der globalen Erwärmung und die damit verbundene Notwendigkeit der Senkung von Treibhausgasemissionen erfordern Veränderungen in fast allen Lebensbereichen. Der Sektor Wärme, mit Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme, verursacht etwa einen Drittel der in Deutschland produzierten Treibhausgasemissionen und ist damit ein zentrales Handlungsfeld bei der Senkung der Emissionen. Die Kommunen Hoyerswerda, Spremberg und Weißwasser haben sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Die Erstellung eines Kommunalen Wärmeplans (KWP) ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur Reduzierung fossiler Brennstoffe im Wärmesektor und zur Förderung einer nachhaltigen Wärmeversorgung. Diese Planungsinitiative wird von der Bundesregierung als zentrales Instrument unterstützt, um den Wärmemarkt hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung zu transformieren.

Ziele und Ergebnisse

Ziel der Wärmeplanung ist es, ein umfassendes und strategisches Dokument zu entwickeln, das sowohl die gesetzlichen Anforderungen als auch die speziellen Gegebenheiten der Städte berücksichtigt. Mit der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes 2023 und dem Wärmeplanungsgesetz sind Kommunen bis zu 100.000 Einwohner verpflichtet, bis Mitte 2028 eine Wärmeplanung zu erarbeiten.

Aufgaben von IREES

Aufgaben im Rahmen der Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung für die Kommunen Hoyerswerda, Weißwasser, und Spremberg wird die IREES GmbH in folgenden Bereichen unterstützen:

  • Durchführung Bestandsanalyse

  • Unterstützung Zielszenario

  • Unterstützung Maßnahmen und Umsetzungsstrategie

  • Unterstützung Dokumentation der Ergebnisse

  • Unterstützung Informationsveranstaltung und Projektmanagement

Projektpartner

  • IREES

Ansprechpartner

Jana Deurer
Jana Deurer
Dr. Eftim Popovski
Dr. Eftim Popovski