Identifizierung von Vorkettenemissionen am Beispiel ausgewählter mittelständischer Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität im Rahmen des Projektes „Klimaverbund Mittelstand“

Auftraggeber

Der Mittelstandsverbund– ZGV e.V. / Projekt Klimaverbund

Laufzeit Oktober 2021 – Oktober 2022

Hintergrund

Im Rahmen des Vorhabens „Klimaverbund Mittelstand“ soll eine Begleitstudie durchgeführt werden. Durch das Pilotprojekt sollen die Verbundgruppen des Mittelstandsverbundes sowie dessen Anschlusshäuser bei der Reduktion von CO2-Emissionen durch Klimaschutzberatungen der sogenannten „Klimaprofis“ in Energieeffizienz und Ressourcenmanagement unterstützt werden. Insgesamt sollen bei etwa 1.000 Beratungen rund 50.000 t Treibhausgasemissionen eingespart werden.

Ziele und Ergebnisse

Die Begleitstudie zielt darauf ab, die Scope-3-Emissionen der Unternehmen im Mittelstandsverbund zu identifizieren und durch geeignete Handlungsempfehlungen zu adressieren. Durch die Analyse der vorgelagerten Wertschöpfungskette können allerdings nicht nur THG-Emissionen identifiziert und gesenkt werden, sondern auch klimainduzierte Chancen und Risiken erkannt werden. Weiterhin soll auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse ein Leitfaden zur Anwendung für die Klimaprofis entwickelt werden, um eine weiterführende Analyse von Emissionen und die Umsetzung von Klimaschutz- und Einsparmaßnahmen zu ermöglichen.

Aufgaben von IREES

  • Einleitende Literaturrecherche hinsichtlich Scope-3-Emissionen in Unternehmen und Bilanzierungsmethoden

  • Analyse von vorgelagerten Scope-3-Emissionen anhand zwei ausgewählter Unternehmen

  • Bilanzierung der Scope-3-Emisisonen in den Unternehmen mit Fokus auf Produkten

  • Identifikation von Emissions-Hotspots in den Unternehmen

  • Ableitung von Handlungsempfehlungen für die ausgewählten Unternehmen

  • Zusammenfassung der Ergebnisse in Form eines Leitfadens für weitere Analysen der „Klimaprofis“

Ansprechpartner

Jana Deurer
Jana Deurer
Oliver Lösch
Oliver Lösch