passPart2 II – Reduktion der Treibhausgas-Emissionen durch geringinvestive Maßnahmen

Auftraggeber Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Laufzeit April 2024 – Oktober 2024

Hintergrund

Eine Sanierung ist ein geeignetes Zeitfenster, um durch Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen das Energiekonzept des jeweiligen Gebäudes anzupassen. Im Kreishaus Detmold wurde dazu in einigen Büros ein intelligentes Raumwärmemanagement-System verbaut.

Ziele und Ergebnisse

Die Erfahrungen und Zufriedenheit mit den Maßnahmen wurden in vier Mitarbeiterbefragungen 2021-2024 erhoben. Die gruppenbasierte Gamification-Kampagne (aktiv) war unter den Mitarbeitenden beliebt und sie veränderten ihr Verhalten so, dass Energie gespart wurde. Gleichzeitig waren sie zufriedener mit Temperatur und Luftqualität. Aber: Wenn neue Mitarbeitende dazukommen, müsste die Kampagne immer wieder neu durchgeführt werden. Das intelligente Raumwärmemanagementsystem (passiv) veränderte den subjektiven Komfort und die Zufriedenheit nicht, sparte aber viel Energie ein. Wenn ein solches System einmal eingebaut ist, läuft es auch bei Mitarbeiterwechsel weiter. Aktive Maßnahmen erhöhen also die Zufriedenheit mit dem Raumklima, aber passive Maßnahmen bleiben bestehen, auch wenn Mitarbeitende wechseln – beide Maßnahmen konnten erfolgreich den Energieverbrauch in Büroflächen reduzieren und sind deutlich günstiger als eine Komplettsanierung.

Aufgaben von IREES

  • IREES war zuständig für die Durchführung der Online-Befragung der beiden Untersuchungsgruppen.

Projektpartner

Ansprechpartner

Dr. Sophie Lohmann
Dr. Sophie Lohmann