Politikszenarien für den Klimaschutz XII

Auftraggeber: Umweltbundesamt (UBA)

Laufzeit: August 2024 – Juli 2027

Hintergrund

Im Rahmen der internationalen, europäischen und nationalen Klimaschutzpolitik ist es erforderlich, in regelmäßigen Abständen die künftige Entwicklung der Treibhausgasemissionen und die Wirkungen bisheriger und zukünftiger politischer Förderinstrumente zu quantifizieren. Mit Hilfe dieser Projektionen können die Elemente einer anspruchsvollen Klimapolitik bewertet werden, die die Entwicklung eines nachhaltigen Wirtschafts- und Energiesystems im Einklang mit den klimapolitischen Erfordernissen ermöglichen. Neben der Erfüllung europäischer Anforderungen dient dieser Projektionsbericht zur Bereitstellung einer zuverlässigen Daten- und Diskussionsgrundlage für die nationale Energie- und Klimapolitik. In diesem Projekt modelliert IREES Politikszenarien für den Klimaschutz im Kontext des Klimaschutzgesetztes der Bundesregierung. Dabei baut das Projekt auf den Politikszenarien für den Klimaschutz XI auf und entwickelt diese weiter.

Ziele und Ergebnisse

Mit Hilfe von sektorspezifischen Energiesystemmodellen wird die Entwicklung der Treibhausgasemissionen in Deutschland bis zum Jahr 2035 unter unterschiedlichen energie- und klimapolitischen Regimen untersucht. Im MMS – Mit-Maßnahmen-Szenario – wird die Wirkung der bestehenden Energie- und Klimapolitik inklusive der Beschlüsse des Klimaschutzprogramms 2030 untersucht. In MWMS werden die Wirkung einer ambitionierteren Klimaschutzpolitik untersucht. Die Untersuchung umfasst sowohl die Entwicklung der Treibhausgasemissionen im Gebäudebereich, der Industrie, der Landwirtschaft sowie dem Verkehrssektors als auch der Energiewirtschaft. Zudem werden die Entwicklung der Treibhausgasemissionen durch Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (LULUCF) berücksichtigt.

Aufgaben von IREES

  • Modellierung der Szenarien im Gebäudebereich.

  • Analyse der Wirkungen relevanter politischer Maßnahmen.

Ansprechpartner

Dr. Jan Steinbach
Dr. Jan Steinbach Geschäftsfeldleiter
Jana Deurer
Jana Deurer
Johannes Haller
Johannes Haller