Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Laufzeit: November 2024 – August 2027

Hintergrund

Die Wärmewende ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende in Deutschland, um die Klima- und Energieziele bis 2045 zu erreichen. Der Wärme- und Kältesektor, der aktuell überwiegend auf fossilen Energieträgern basiert, muss transformiert werden. Nationale Gesetze wie das Wärmeplanungsgesetz (WPG) und das Gebäudeenergiegesetz (GEG) sowie europäische Richtlinien unterstützen diesen Wandel.

Ziele und Ergebnisse

Die Herausforderungen liegen in der technologischen Umstellung, der Infrastrukturentwicklung und der Schaffung geeigneter rechtlicher und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Die Finanzierung der Wärmewende erfordert erhebliche Investitionen und tragfähige Geschäftsmodelle.

Das Projekt leistet wissenschaftliche Unterstützung bei der Entwicklung der notwendigen Rahmenbedingungen. Durch die Analyse von Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Instrumenten soll ein konsistenter und effektiver Rahmen für die Wärmewende geschaffen werden, der zur Erreichung der Klimaziele beiträgt.

Aufgaben von IREES

  • Evaluation der Kosten der Wärmewende

  • Begleitung und Beratung zur umfassenden Bewertung nach Art 25 EED

  • Unterstützung bei der Verzahnung der Wärmeplanung mit anderen Instrumenten der Wärmewende und der Evaluation der Wärmepläne

Projektpartner

Ansprechpartner

Jana Deurer
Jana Deurer
Jana Deurer
Jana DeurerGeschäftsfeldleiterin
Dr. Eftim Popovski
Dr. Eftim Popovski
Dr. Jan Steinbach
Dr. Jan Steinbach Geschäftsführer