Energy Efficiency First

Auftragsgeber: Europäische Union

Laufzeit: September 2019 – July 2022

Hintergrund

„Efficiency First“ (E1st) ist ein Grundprinzip, das bei der Politikgestaltung, Planung und Investition im Energiesektor angewandt wird und in der europäischen Energie- und Klimapolitik zunehmend an Bedeutung gewinnt. Das Projekt ENEFIRST konkretisiert das E1st-Prinzip, sodass seine Bedeutung für die Energienachfrage und -versorgung und seine breiteren Auswirkungen über Sektoren und Märkte hinweg besser verstanden werden. Dabei liegt der Schwerpunkt des Projekts jedoch auf dem Gebäudesektor.
Die Methodik von ENEFIRST wurde vor dem Hintergrund der Neuartigkeit des Ansatzes entwickelt und basiert auf drei Schwerpunkten:
  • Ermittlung der wichtigsten Politikbereiche, in denen das E1st-Prinzip angewendet werden kann, um die größte Wirkung im Energiesystem zu erzielen, durch die Prüfung von 5 potenziellen Anwendungsbereichen, die Modellierung von drei Szenarien und fünf Modellfallstudien sowie durch die Anwendung des E1-Prinzips in drei Regionen in der EU,
  • Anwendung der E1st in politischen Instrumenten, indem die Anwendbarkeit und Übertragbarkeit internationaler E1st Ansätze bewertet und die Auswirkungen der E1st quantifiziert werden (durch Modellierung und Multi-Kriterien-Analyse), und
  • Anwendung von E1st durch die Gestaltung von Politikinstrumenten und die Analyse ihrer Anwendung in Länderfallstudien.

Aufgaben von IREES

  • Ermittlung der wichtigsten Politikbereiche, in denen das E1st-Prinzip angewendet werden kann, um die größte Wirkung im Energiesystem zu erzielen, durch die Prüfung von 5 potenziellen Anwendungsbereichen

  • Die Modellierung von drei Szenarien und fünf Modellfallstudien sowie durch die Anwendung des E1-Prinzips in drei Regionen in der EU
  • Anwendung der E1st in politischen Instrumenten, indem die Anwendbarkeit und Übertragbarkeit internationaler E1st Ansätze bewertet und die Auswirkungen der E1st quantifiziert werden (durch Modellierung und Multi-Kriterien-Analyse)
  • Anwendung von E1st durch die Gestaltung von Politikinstrumenten und die Analyse ihrer Anwendung in Länderfallstudien

Projektpartner

  • IEECP – Institut für Europäische Energie- und Klimapolitik (Europäische Organisation)

  • RAP – Projekt zur regulatorischen Unterstützung (Europäische Organisation)
  • BPIE – Buildings Performance Institute Europe (European Organisation)
  • Fraunhofer ISI – Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (Deutschland)
  • TUW – Technische Universität Wien (Österreich)
  • CEU – Central European University (Ungarn)

ANSPRECHPARTNER

Eftim Popovski
Eftim Popovski
Dr. Jan Steinbach
Dr. Jan Steinbach