EDITH CHASSEIN
Edith Chassein (vorm. Holländer) studierte Soziologie an der Universität Mannheim. Die Schwerpunkte ihres Studiums lagen auf quantitativer Statistik, Bildungs- und Migrationssoziologie. Erste Projekterfahrungen sammelte sie am Lehrstuhl für vergleichende politische Verhaltensforschung. Seit 2012 ist Frau Chassein am IREES als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig.
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf Identifikation von Akzeptanz- bzw. Hemmnisfaktoren sowie Untersuchung von Entscheidungs- und Kommunikationsprozessen im Hinblick auf Klimaschutzkonzepte in Kommunen. Auch die Evaluation von Förderprogrammen und die Ausarbeitung von Politikempfehlungen gehören zu ihrem Aufgabengebiet.
FORSCHUNGSGEBIETE UND ARBEITSSCHWERPUNKTE
Spezielle Kenntnisse von quantitativen und qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung
Analyse von Hemmnissen und Erfolgsfaktoren von Klimaschutzkonzepten und Energieeffizienz-Netzwerken im internationalen Kontext
Evaluation von Förderprogrammen und Initiativen im Bereich Ressourcen- und Energieeffizienz
Untersuchungen zur Akzeptanz innovativer energieeffizienter Produkte
Organisatorische Energieeffizienzmaßnahmen in Industrie und Gewerbe
Entwicklung von Förderprogrammen (z.B. für die Steigerung der Energieeffizienz in sozial schwachen Haushalten)
Akzeptanzuntersuchungen zur LED-Beleuchtung in Schulen
Durchführung von Lehrerfortbildungen zum Thema LED (Funktion-Wahrnehmung-Wirkung)